die Bundesregierung hat auf Grund der stark angestiegenen Corona-Infektionszahlen Maßnahmen beschlossen, die insbesondere darauf abzielen, die privaten Kontakte im Monat November stark einzuschränken.
Nachfolgend geben wir Ihnen / euch ein paar Informationen kurz bevor die Sommerferien schon wieder zu Ende sind, und der Trainingsbetrieb wieder anfängt.
Mit Stand heute haben sich die Corona-Hygiene-Regelungen gegenüber Sommerferienbeginn für uns nicht geändert. Dies bedeutet, dass der Trainingsunterricht ab dem 14.9.2020 wieder so stattfinden kann, wie er vor den Sommerferien war, bedeutet auch, dass die Standard-Turniergruppen donnerstags weiterhin in zwei Einheiten (BSW/D/C und BAS) unterrichtet werden.
Wir haben gute Nachrichten für alle aktiven Tänzer.
Nach gut drei Monaten des "tänzerischen Lockdowns“, wird mit einer Verordnung des Landes Baden Württemberg vom 26. mai 2020, aktualisiert vom 4. Juni 2020, die Wiederaufnahme des Tanzbetriebes erlaubt.
Zunächst einmal hoffen wir, dass es Ihnen / euch gut geht.
"Wir alle sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. ...
Auch die Sportvereine sind von den Folgen der Krise stark erfasst worden. Alle Sportanlagen sind geschlossen und de aktive Vereinsbetrieb ist eingestellt.“
So die Worte im Schreiben des Konstanzer Oberbürgermeisters an die Sportvereine.
Die Nachrichten und aktuellen Informationen zum Corona-Virus überschlagen sich. Die Stadt Konstanz hat auf ihrer Homepage (www.konstanz.de) diverse Empfehlungen als auch Verbote ausgesprochen, die täglich mehrmals aktualisiert werden.
Anastasia und Alexander Schleicher können auf einen erfolgreichen tänzerischen September zurückblicken. An insgesamt drei Landesmeisterschaften nahmen sie erfolgreich teil.
Der Tanzclub Konstanz bietet für seine, als auch für externe Turnierpaare ein freies Standardtraining in einer großen Halle an. Einmal monatlich treffen sich die Paare in der Kapitän-Romer-Halle in Konstanz Dettingen.
im Rahmen unseres derzeit laufenden Forschungsprojekts an der Universität Konstanz untersuchen wir, inwieweit sich vitale Erschöpfung auf unsere Blutzellen auswirkt. Dafür suchen wir gesunde, männliche Nichtraucher zwischen 25 und 65 Jahren, die sich entweder erschöpft fühlen oder die sich kaum erschöpft fühlen.
Tauche ein in die Welt des Varieté und Kabarett. Nach einem kurzen Warm-up und einer kleinen Einheit Tanztechnik, erwarten Dich Choreografien voller Glanz und Glamour.
Am letzten April-Wochenende konnten Roland und Nicole Schuler vom TCK zweimal den ersten Platz ertanzen. Bei ihren SEN II B Standard Turnieren in Waiblingen konnten die beiden am Samstag mit 23 von 25 möglichen EINSEN alle fünf Tänze gewinnen und die Konkurrenz weit hinter sich lassen.
In den letzten Wochen und Monaten konnten die Turnierpaare des Tanzclub Konstanz (TCK) ihre Erfolgsserie aus dem ersten Halbjahr weiter fortsetzen. Am letzten Samstag ertanzten sich Harald und Gabi Kefer beim TSC Rot-Weiß in Karlsruhe den 1. Platz und konnten sich mit ihren guten tänzerischen Qualitäten gegen 14 Paare aus ganz Süddeutschland durchsetzen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Hauptgruppe II durch Alexander Schleicher und Anastasia Meisler sind auch die Seniorengruppen aktiv geworden.
Bereits im Februar entschieden sich Roland und Sigrid Bock ihren Breitensportpass, welcher für die Mannschaftswertung ausgestellt ist, gegen eine Startkarte im Einzelturnier einzutauschen....
Der Tanzsportverband Baden-Württemberg bietet mit der „Trophy“ den aktiven Turniersportpaaren an drei Wochenenden im Jahr die Gelegenheit sich miteinander zu messen.
Der Tanzclub Konstanz stellte bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Bereich Senioren III und der Hauptgruppe ( bis 34 Jahre ) die erfolgreichste Leistungsbilanz baden - württembergischer Tanzsportvereine.
Den Turnierpaaren des TC Konstanz scheinen offenbar bayrische Tanzflächen sehr zu liegen. So gab es in der Vergangenheit immer wieder gute bis sehr gute Resultate für unsere Mitglieder zu verzeichnen.
Bei den 29. Hochrhein-Tanzsporttagen, im stimmungsvollen Kornhaus in Waldshut, kamen die Paare des Tanzclub Konstanz zu einem überraschenden Doppelsieg in der Klasse Sen III B.
Der Tanzclub Konstanz und der Tanzverein Kreuzlingen verstärken ihre Zusammenarbeit. Am Tanzfestival 2015 vom 19.-21. Juni in Kreuzlingnen wird der TCK wieder einige Workshops bieten.
Der Tanzpartner-Börse wurde eine neue Mailingliste hinzugefügt. Außerdem sind jetzt Kommentare direkt in den Anzeigen möglich. Damit lassen sich Kontakte noch einfacher schließen.